
Das neue Familienzentrum „Kleeblatt“ wurde am vergangen Montag feierlich neueröffnet. Die Bürgermeisterin der Stadt Zossen, Wiebke Sahin Connolly (m.) und der Geschäftsführer der GAG Klausdorf gGmbH Holger Schmidt (l.) sowie die gute Seele vom „Kleeblatt“ Jacqueline Müller zerschnitten das symbolische Band. Foto: gag

„Kleeblatt“ entblättert sich
Neues Familienzentrum öffnet seine Türen
Mit großer Freude und vielen Gästen feierte das Familienzentrum „Kleeblatt“ am Montag, dem 2. Dezember 2024, seine Neueröffnung am Kirchplatz 7 in Zossen. Nach einem Umzug präsentiert sich das Zentrum in neuem Glanz und mit erweitertem Angebot. Eingeladen hatte das „Kleeblatt“-Team gemeinsam mit der GAG Klausdorf gGmbH, die das Projekt federführend begleitet.
Holger Schmidt, Geschäftsführer der GAG Klausdorf gGmbH, eröffnete die Feierlichkeiten mit einer emotionalen Rede.
„Das ‚Kleeblatt‘ ist weit mehr als ein Gebäude. Es ist ein Ort, an dem Generationen zusammenkommen, einander unterstützen und ein soziales Netzwerk aufbauen können. Hier sollen sich alle wohlfühlen, von den Jüngsten bis zu den Ältesten“, erklärte Schmidt und bedankte sich bei allen Unterstützern sowie seinem engagierten Team. Auch die Bürgermeisterin der Stadt Zossen, Wiebke Sahin Connolly, nahm an der Feier teil und würdigte das Projekt in ihren Grußworten. „Das Familienzentrum ‚Kleeblatt‘ ist ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein und ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Stadt. Dank der vielen kreativen Ideen, die das Team einbringt, wird es ein Zentrum des Austauschs und der Herzlichkeit“, so die Bürgermeisterin.
Nach den Ansprachen wurde es offiziell: Gemeinsam schnitten Bürgermeisterin Sahin Connolly und Geschäftsführer Schmidt das symbolische Band mit einer großen Schere durch, um das neue Zuhause des „Kleeblatts“ feierlich einzuweihen.
Eine zentrale Rolle spielt Jacqueline Müller, die seit Jahren die „gute Seele“ des Familienzentrums ist. Mit unermüdlichem Einsatz plant sie ein vielfältiges Programm, das alle Altersgruppen anspricht. Ob kreative Workshops, Eltern-Kind-Kurse oder Seniorenveranstaltungen – für alle ist etwas dabei. „Ich wünsche mir, dass das neue ‚Kleeblatt‘ genauso erfolgreich und beliebt wird wie das alte. Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste“, sagte Müller.
Mit dem Umzug und der Neueröffnung des „Kleeblatts“ hat die GAG in Zusammenarbeit mit der Stadt Zossen einen zentralen Ort der Begegnung und Unterstützung geschaffen. Holger Schmidt und Wiebke Sahin Connolly sind sich sicher: Das Familienzentrum wird ein Anlaufpunkt für alle, die Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung suchen.
Über uns ...
Die Gemeinnützige Arbeitsförderungsgesellschaft Klausdorf gGmbH wurde im Jahr 1991 gegründet und ist eine der ältesten Arbeitsförderungsgesellschaften im Landkreis Teltow-Fläming. Die GAG Klausdorf gGmbH ist seit ihrer Gründung mit der Betreuung von arbeitslosen Frauen und Männern befasst und hat auf diesem Gebiet umfangreiche Erfahrungen und Erfolge aufzuweisen. Die Arbeit mit problematischen Personengruppen war stets ein Schwerpunkt der Arbeit der GAG Klausdorf gGmbH. In den ersten Jahren des Bestehens lag der Schwerpunkt der Tätigkeiten im Bereich der Fortbildung und Umschulung von Arbeitslosen. Außerdem wurden Projekte wie "Arbeit statt Sozialhilfe" und andere soziale Projekte durchgeführt. In all den Jahren ist die GAG Klausdorf gGmbH ihren eingegangenen Verpflichtungen gerecht geworden.
Seit 2020 ist die GAG Klausdorf gGmbH Träger der Jugendhilfe und hat mit der Übernahme der Produktionsschule in Ludwigsfelde bereits Erfahrungen in diesem Aufgabenfeld sammeln können. Unsere Mitarbeiter werden in Bezug auf die Sensibilisierung zum Thema Kindeswohlgefährdung regelmäßig geschult und handeln entsprechend professionell. Projekte wie z.B. Nachhilfe, Schüler-Ferienprogramm oder ein Mädchentreff gehören bereits jetzt zum festen Repertoire unserer Angebotspalette. Seit April 2022 sind wir im Bereich Erziehungsbeistand / Betreuungshilfe nach § 30 SGBVIII in Verbindung mit Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung nach § 35a SGB VIII und Hilfe für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII tätig.
Unser Familienzentrum ist eine Einrichtung, welche eng mit weiteren familienunterstützenden Diensten im Landkreis Teltow-Fläming kooperiert und so vielfältige und wohnortnahe Angebote für die ganze Familie unter einem Dach bzw. aus einer Hand vereint. Dabei nimmt es eine zentrale Stellung in einem sozialräumlichen Gesamtnetzwerk ein und koordiniert, vermittelt und bündelt die familienunterstützenden Angebote. Unser Familienzentrum ist eine zentrale Anlaufstelle und Begegnungsstätte für Familien, die ihr Angebot nicht nur an einzelne Zielgruppen, sondern an alle Familien der Stadt Zossen und deren Gemeinden richtet und von Menschen aller Altersgruppen in Anspruch genommen werden kann. Darüber hinaus folgt das Familienzentrum einem ressourcenbetonenden Ansatz, orientiert sich an den konkreten Bedarfen sowie den strukturellen Gegebenheiten der Stadt Zossen und beteiligt die Familien an den Prozessen, die sie betreffen.
Die GAG Klausdorf gGmbH hat ihren Hauptsitz im Zentrum der Stadt Zossen am Kirchplatz direkt neben der Bibliothek. Unser Familienzentrum "Kleeblatt" befindet sich in der Berliner Straße 25 in der Kernstadt Zossen. Die Räume bieten ausreichend Platz für eine Mehrfachnutzung mit Krabbelecke, Gesprächsecke und Kreativbereich. Für größere Gruppen können auch die Räume am Kirchplatz genutzt werden.
Unser Familienzentrum mit seinen ergänzenden, unterstützenden, sozialpädagogischen Aufgaben der Betreuung, Beratung, Bildung, Begleitung und Begegnung, orientiert sich am Kooperations-/ Lotsenmodell. Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen im Landkreis Teltow-Fläming zusammen. Ausgehend von unterschiedlichen Lebensrealitäten.
Auf den nächsten Seiten finden Sie unsere aktuellen Angebote. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf Ihren Besuch.
